
Welches sind die Merkmale eines guten Persönlichkeitstests?
Persönlichkeitstests in der HR-Praxis sind immer mehr verbreitet und liefern HR-Profis wertvolle Informationen. Diese Daten liefern wichtige Informationen über eine Persönlichkeit und können bei der Rekrutierung, Personal- und Organisationsentwicklung zur richtigen Entscheidungsfindung beitragen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Persönlichkeitstests. Jedoch hält nicht jeder Test das, was er verspricht. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was ein guter Persönlichkeitstest auszeichnet und welche Testmerkmale eine besonders wichtige Rolle spielen.
Gütekriterien – die Basis von guten Persönlichkeitstests
Objektivität, Reliabilität und Validität sind die klassischen Gütekriterien. Ein guter Persönlichkeitstest sollte nicht nur bei der Durchführung, sondern auch bei Auswertung und Interpretation, eine hohe Objektivität aufweisen. Ausserdem sollte er jederzeit zuverlässig, also reliabel, sein. Die Validität veranschaulicht die Aussagekraft eines Tests und ist ein wichtiges Gütekriterium. Misst ein Test tatsächlich das, was er vorgibt zu messen, dann ist er valide.
Persönlichkeitstests im betrieblichen Arbeitsalltag
In der betrieblichen Praxis ist eine einfache Handhabung besonders wichtig. Dabei spielen folgende Kriterien eine entscheidende Rolle:
Information
Es ist wichtig, dass der Nutzer leicht einschätzen kann, was auf ihn in der Testphase zukommt. Ein guter Persönlichkeitstest sollte deshalb Informationen über den Ablauf, Inhalt sowie das Ziel enthalten.
Zeitangabe
Dauert ein Test zu lange, hat es eine negative Auswirkung auf die Motivation oder Konzentration der Testperson. Unvollständige und fehlerhaft ausgefüllte Tests sind die Folge. Deshalb ist eine gute Balance zwischen der Dauer und inhaltlicher Vollständigkeit zu finden. Für die zeitliche Orientierung benötigt jeder gute Test eine realistische Angabe über den Zeitbedarf.
Aufgabenstellung
Um Fehler bei der Testdurchführung zu vermeiden, sollte eine klare Aufgabenstellung vorhanden sein. Sind Mehrfachnennung möglich? Gibt es offene Fragen? Der Nutzer sollte genau wissen, was zu tun ist.
Verständlichkeit
Die Aussagen bzw. Fragen im Persönlichkeitstest sollten jederzeit verständlich sein. Bei der Erstellung sind die Vorkenntnisse und das Alter der Zielgruppe unbedingt zu berücksichtigen. Zudem sollte der Test in der Muttersprache ausgefüllt werden können.
Ergebnisdarstellung
Die Ergebnisse von guten Persönlichkeitstests liefern zuverlässige Daten für die Potentialanalyse, Personalentwicklung sowie Personalauswahl. Ausserdem ermöglichen sie typisches Verhalten der Testperson, ihre Motivation sowie Stärken und Stolpersteine zu identifizieren.
Wissenschaftliches Modell als Basis
Ein guter Persönlichkeitstest basiert immer auf einem wissenschaftlichen Modell. Nebst unterschiedlichen Typologie-Modellen hat sich vor allem das Big Five Modell etabliert. Es gilt als das Standardmodell der Persönlichkeitspsychologie und wird seit über 90 Jahren stets weiterentwickelt. Das Big Five Modell erfüllt alle wissenschaftlichen Gütekriterien und umfasst fünf kulturübergreifende Grunddimensionen der Persönlichkeit: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Verträglichkeit und Extraversion.
Stärken vom Persönlichkeitstest OPTO
Der neue, moderne Persönlichkeitstest OPTO von Master Management erfüllt sämtliche Kriterien und basiert auf dem Big Five Modell. Er ist bewusst für den beruflichen Kontext entwickelt worden mit klarem Fokus auf Performancesteigerung. Seine einfache und transparente Durchführbarkeit sorgt für sehr hohe Akzeptanz. Dank der informativen Kompetenzberichten ist OPTO besonders gut für Personalauswahl, Karriereberatung, Coaching, Leadership und Personalentwicklung geeignet.
Sind Sie auf der Suchen nach wissenschaftlich fundierten Testverfahren? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf unter 044 919 88 44.